

NÖ Hilfswerk
Über uns
Dürfen wir uns vorstellen?
Mit rund 2.800 Mitarbeiter*innen zählt das Hilfswerk Niederösterreich zu den größten Arbeitgebern Niederösterreichs. Das Jobangebot reicht von der mobilen Pflege, Betreuung und Therapie über die Kinderbetreuung oder Lernhilfe bis zur Beratung und Begleitung von Kindern, Jugendlichen und Familien sowie dem Verwaltungsbereich.
Wir pflegen so, wie wir auch gepflegt werden wollen.
Als Nr. 1 in der Mobilen Pflege und Betreuung ist das Hilfswerk Niederösterreich der Profi in diesem Bereich. Laufende Weiterentwicklung durch digitale Innovationen, die unseren Arbeitsalltag unterstützen, sorgen für höchste Qualität in der Betreuung unserer Kundinnen und Kunden. Ein umfassendes Verständnis von professioneller Betreuung sowie ein gutes Zusammenspiel aller Kräfte ist für uns ebenso wichtig wie die persönliche Entfaltung unserer Mitarbeiter*innen.
Das sagen unsere Mitarbeiter*innen:
"In der mobilen Pflege kann ich mich so verwirklichen wie ich mir das vorstelle."
„Diese Art der Pflege erlaubt es mir mich auf eine Person zu konzentrieren, die Zeit nach den individuellen Bedürfnissen des Menschen zu gestalten und seine Lebensqualität zu verbessern.“
"Beim Hilfswerk kann ich professionell und selbständig arbeiten und habe ein tolles Team."
"Ich kann nur jedem empfehlen einen Beruf in der mobilen Pflege anzunehmen. Es ist eine wunderschöne, manchmal mit Herausforderungen verbundene Arbeit, in der man so viel Positives zurückbekommt."
"Ich finde es jedes Mal schön, wenn ich mit einem Lächeln begrüßt werde."
Weitere Einblicke vom Arbeiten beim Hilfswerk Niederösterreich erhältst du hier.
Einblicke




Alle ansehen
Benefits
Arbeitsplatz / Infrastruktur

Kinderzulage & Zuschuss zur Kinderbetreuung
Kinderzulage & Zuschuss zur Kinderbetreuung
Wir unterstützen Arbeitnehmer*innen, deren Kinder Familienbeihilfe beziehen mit einer Kinderzulage. Mitarbeiter*innen, deren Kinder von (mobilen) Tageseltern oder in einer Betreuungseinrichtung des Hilfswerks betreut werden, erhalten einen Zuschuss.

Patensystem
Patensystem
Wir unterstützen dich in der Zeit des Ankommens, sowohl deine Führungskraft, dein Pate als auch das gesamte Team.
Aus- & Weiterbildung

Weiterbildung
Aus-, Fort- & Weiterbildungen
Wir setzen die Standards von morgen und bieten interne Aus-, Fort- und Weiterbildungen sowie persönlichkeitsorientierte Bildungsveranstaltungen an. Darüber hinaus sind sowohl Fach- als auch Führungskarrieren möglich.
Fitness / Gesundheit

Gesundheitsförderung
Gesundheitsförderung
Sportliche Aktivitäten werden mit einem Fitnesszuschuss gefördert. Bei beruflichen oder privaten Problemen können sich Mitarbeiter*innen an Berater*innen des Hilfswerks wenden.
Zusätzliche Benefits

Entlastungswoche
Entlastungswoche
Pflege-Mitarbeiter*innen haben unabhängig der Dienstjahre Anspruch auf eine sechste "Urlaubswoche" ab dem 43. Lebensjahr.

Fahrtechnikkurs
Fahrtechnikkurs
Mitarbeiter*innen im mobilen Bereich können an Fahrtechnikkursen teilnehmen.

Förderung von Quereinstieg
Förderung von Quereinstieg
Nach individueller Vereinbarung können die Ausbildungskosten für Quereinsteiger*innen übernommen werden.

Karenz-Verlängerung
Karenz-Verlängerung
Der Karenzurlaub kann bis zum Schulstart des Kindes verlängert werden. Für Ausbildungen und wichtige Gründe kann eine Karenz in Form eines unbezahlten Urlaubs gewährt werden.

Vereinbarkeit Beruf und Privatleben
Vereinbarkeit Beruf und Privatleben
Bei uns hast du keine Nachtdienste und 4 von 6 Wochenenden frei sowie 2 zusätzliche freie Tage (24./31.12. bzw. ersatzfrei) zu den gesetzlichen Feiertagen.

Wohnortnah
Wohnortnah
Wir bieten dir in ganz Niederösterreich einen Arbeitsplatz in Wohnortnähe mit einem überschaubaren Einzugsgebiet.
Zuwendungen / Vergünstigungen

Menüservice
Menüservice
Mitarbeiter*innen profitieren von 15% Rabatt auf alle Speisen aus dem Menüservice-Katalog (ausgenommen Testangebot für Neukunden).

Mitarbeiterbeteiligung
Mitarbeiterbeteiligung
Bei uns hast du die Möglichkeit bei Pflegefachschwerpunkten mitzuwirken.
Job Video
um mit der Karte zu interagieren.